Die Welt, in der wir leben und glauben, ist vielfältig und bunt. In der Region Hessen mit ihren Städten und Gemeinden gibt es ein sehr unterschiedliches religiöses und kulturelles Leben, die evangelischen Landeskirchen sind mittendrin. Aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft und Politik sind eine Herausforderung für uns. Der Glaube an Gott, die Religion ist für viele Menschen wichtig und ein zentraler Bestandteil des Lebens. Er gibt Antworten auf Sinnfragen. Zu wissen und zu erfahren, wie andere Menschen glauben und leben, ist entscheidend dafür, dass das vielfältige Miteinander gelingen kann.
Diese Vielfalt fordert heraus und will gestaltet werden. Für den Interreligiösen Dialog gibt es im Zentrum Oekumene zwei Referenten mit den Schwerpunkten Islam sowie Judentum und Naher Osten. Sie knüpfen Kontakte zu jüdischen und muslimischen Personen, Institutionen und Gruppen und sind regional und bundesweit vernetzt. Darüber hinaus pflegen sie Kontakte zu international tätigen Organisationen.
Die Referenten organisieren Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen des Dialogs, z.B. für kirchliche und schulische Gruppen. Behandelt werden Aspekte aus Theologie, Geschichte, Kunst, Kultur und gesellschaftspolitischen Fragen. Auch aktuelle Themen wie Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und Postkolonialismus werden aufgegriffen.
Das Zentrum Oekumene und seine Referent*innen stehen für alle Dialogfragen, Problemstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an und laden Sie uns ein. Zu einigen Themen bieten wir auch Materialien und Texte, Ausstellungen oder weiterführende Kontakte an.
Pfarrer Dr. Andreas Goetze
Interreligiöser Dialog - Islam
Tel.: +49 69 976518-69
Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss
Interreligiöser Dialog - Judentum und Naher Osten
Tel.: +49 69 976518-22
Ritva Prinz
Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21