• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Religionen - Interreligiöser Dialog

Religionen – im Gespräch

Die Welt, in der wir leben und glauben, ist vielfältig und bunt. In der Region Hessen mit ihren Städten und Gemeinden gibt es ein sehr unterschiedliches religiöses und kulturelles Leben, die evangelischen Landeskirchen sind mittendrin. Aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft und Politik sind eine Herausforderung für uns. Der Glaube an Gott, die Religion ist für viele Menschen wichtig und ein zentraler Bestandteil des Lebens. Er gibt Antworten auf Sinnfragen. Zu wissen und zu erfahren, wie andere Menschen glauben und leben, ist entscheidend dafür, dass das vielfältige Miteinander gelingen kann.

Netzwerk

Diese Vielfalt fordert heraus und will gestaltet werden. Für den Interreligiösen Dialog gibt es im Zentrum Oekumene zwei Referenten mit den Schwerpunkten Islam sowie Judentum  und Naher Osten. Sie knüpfen Kontakte zu jüdischen und muslimischen Personen, Institutionen und Gruppen und sind regional und bundesweit vernetzt. Darüber hinaus pflegen sie Kontakte zu international tätigen Organisationen.

Themen

Die Referenten organisieren Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen des Dialogs, z.B. für kirchliche und schulische Gruppen. Behandelt werden Aspekte aus Theologie, Geschichte, Kunst, Kultur und gesellschaftspolitischen Fragen. Auch aktuelle Themen wie Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und Postkolonialismus werden aufgegriffen.

Angebote 

Das Zentrum Oekumene und seine Referent*innen stehen für alle Dialogfragen, Problemstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an und laden Sie uns ein. Zu einigen Themen bieten wir auch Materialien und Texte, Ausstellungen oder weiterführende Kontakte an.

Veranstaltungen

Vortrag und Diskussion in englischer Sprache - Lecture and discussion in English

In der Reihe „Um 7 – Themen der Zeit für eine Stunde im Gespräch“

Bildungsangebote

Christlich-Jüdischer Dialog praktisch: Ideen und Anregungen

Wer ins Gespräch kommen will, braucht Ideen. Über gelungene Projekte und…

Evangelische Kirche 1933-45

Die NS-Zeit bedeutete einen Paradigmenwechsel. Kirchen waren weitgehend…

Islamische Welten – Annäherungen an das uns Unvertraute

Jenseits von Schönreden und Islamfeindlichkeit: eine differenzierte Sicht…

Jesus im Koran – der „Sohn der Maria“ – Gesandter und Prophet

Im Koran iist Jesus der größte vorkoranische Prophet, das Wort Gottes, nicht…

Luther und die Reformatoren: ihr Verhältnis zu Judentum und Islam

Welches Erbe haben Luther und die Reformation mit ihren weithin gehässigen,…

Religion und Sport: Chance für den interreligiösen Dialog

Religion und Sport sind im Gespräch. Das ist gut und bietet Chancen für den…

Spiritualität u. Engagement ein christlich-buddhistisches Gespräch

Mystik und Widerstand, ora et labora, zwischen loslassen und anpacken: Woher…

Weihnachten im Koran – und andere Überraschungen

Der Koran kennt Jesusgeschichten, die wir nicht kennen. Was können wir von ihnen…

Wie verstehst du das, was du da liest?

Koran und Bibel: Wie gehen Gläubige wie Religionskritische mit den Quellen um?…

Ausstellung

#beziehungsweise – jüdisch-christlich: näher als du denkst

Ausstellung zum christlich-jüdischen Verhältnis

Insignien der Gastfreundschaft

Installation zum Thema Gastfreundschaft mit liturgischen Impulsen: „Denn sie…

Kontakt

Pfarrer Dr. Andreas Goetze Interreligiöser Dialog - Islam
Tel.: +49 69 976518-69
E-Mail

Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss Interreligiöser Dialog - Judentum und Naher Osten
Tel.: +49 69 976518-22
E-Mail

Ritva Prinz Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21
E-Mail