In Gemeinden und Dekanaten der hessischen Kirchen gibt es viele spannende Projekte zum christlich-jüdischen Gespräch in unterschiedlicher Trägerschaft. Kooperationen von Kirchengemeinden mit Schulen und Initiativen, Zeitzeugengespräche oder Interreligiöses Kochen, Abrahamische Teams, Gedenkveranstaltungen und Filmprojekte sind Möglichkeiten, um Begegnungsräume und Netzwerke zu gestalten und zu planen. Wer ist ansprechbar? Wie gewinnt man Kooperationspartner? Wo ist Sensibilität gefragt? Um einen Überblick zu bekommen und eigene Projekte in Angriff zu nehmen, wird in diesem Beratungsmodul über Gelungenes und auch über Probleme in der Kommunikation gesprochen.