• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Partnerkirchen weltweit

Globale ökumenische Zusammenarbeit

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) pflegen ein starkes Netzwerk kirchlicher Partnerschaften weltweit - von Afrika und Asien über Europa bis in die USA. 

Diese Verbindungen stärken und bereichern alle, die daran knüpfen. Es lässt den Gedanken der Solidarität sichtbar werden, ebenso die Verbundenheit im Glauben in versöhnter Vielfalt und der Gebetsgemeinschaft über Grenzen hinweg. Als Teil des weltweiten Volkes Gottes (1. Kor. 12) sind wir mit unterschiedlichen Kirchen und konfessionellen Ausrichtungen verbunden: Partnerschaften sind ein Geschenk Gottes und ein unverzichtbarer Teil des Kirche-Seins. Sie machen die Einheit im Glauben sichtbar und die Globalisierung konkret erfahrbar. Im Glauben vereint, teilen wir miteinander in aller Unterschiedlichkeit das Evangelium und leben Verkündigung in Vielfalt und unterschiedlichen Kontexten. Dabei begreifen wir uns als lernende Gemeinschaft, die Gaben und Verantwortung für unsere Mitwelt teilen.

Interkulturelle und interreligiöse Erfahrungen - Ziele der Partnerschaften

Ziel der Partnerschaften ist es, Kontakte zu Glaubensgeschwistern zu pflegen, das geistliche Leben zu teilen und die jeweilige Spiritualität und Kultur kennenzulernen, um ein gegenseitiges Verstehen zu ermöglichen. Gemeinden und Gruppen können durch die Partnerschaftsarbeit ökumenische Lernerfahrungen machen.

Regelmäßige gegenseitige Besuche sind ein wesentliches Element der Partnerschaften. Diese Begegnungen ermöglichen interkulturelle und zum Teil interreligiöse Erfahrungen sowie die Teilhabe am Alltagsleben der Menschen in den Partnerkirchen.

Im Netzwerk

Das Zentrum Oekumene ist kirchlich global vernetzt. So kooperiert es u.a. mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) sowie Brot für die Welt (BfdW). Im Rahmen der Mitgliedschaften von EKHN und EKKW ist eine Zusammenarbeit mit der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und Missionswerken wie dem Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM), der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) selbstverständlich.

Das Zentrum Oekumene stellt für die Zusammenarbeit mit den Partnerkirchen Expertisen über kirchliche und ökumenische Strukturen in den jeweiligen Ländern bereit und unterstützt die Kirchenleitungen sowie die Partnerschaftsausschüsse in ihrer Arbeit. 

Veranstaltungen

Zukunftswerkstatt: Dekolonialität in globalen Partnerschaften

Partnerkirchen

Aktuelles

Nach über 20 Jahren engagierter Arbeit im Zentrum Oekumene und mehr als einem…

Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an…

Unter dem Motto "Auf der Suche nach Einheit - Partnerschaft in einer sich…

Kontakt

Uli Baege Entwicklung und Partnerschaft Afrika
Tel.: +49 69 976518-33
E-Mail

Pfarrer Daniel Happel Entwicklung und Partnerschaft Asien
Tel.: +49 69 976518-34
E-Mail

Pfarrer Bernd Müller Kirchliche Partnerschaften EKKW
Tel.: +49 561 9378-388
E-Mail

N. N. Sachbearbeitung Regionalstelle Kassel
Tel.: +49 69 976518-11
E-Mail

N. N. Entwicklung und Partnerschaft Europa und USA, Hoffnung für Osteuropa (HfO)
Tel.: +49 69 976518-11
E-Mail

Martina Schreiber Sachbearbeitung Frieden, Globales Lernen, Kirchlicher Entwicklungsdienst, Partnerschaften Europa und USA
Tel.: +49 69 976518-53
E-Mail

Pfarrerin Ulrike Schweiger de Sepúlveda Kirchliche Partnerschaften EKKW-Süd
Tel.: +49 69 976518-88
E-Mail

Annette Wiech Sachbearbeitung Partnerschaften Afrika und Asien, ABP, Interkulturelles Lernen
Tel.: +49 69 976518-31
E-Mail