• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Internationale Gemeinden

Das weltweite Christentum ist vielfältig, multikulturell und bunt – und seit Jahrzehnten mitten unter uns. Es lebt in der Vielfalt der Menschen, die aus den unterschiedlichsten Ländern und Kontinenten stammen, und die sich hier in meist muttersprachlichen Gemeinden organisieren.

Die Vielzahl der Gemeinden und Frömmigkeitsstile variiert ständig: Neue Gemeinden entstehen, bisherige Gemeinden lösen sich auf oder bilden Tochtergemeinden. Die evangelische Kirche ist herausgefordert, diese Vielfalt nicht nur wahr-, sondern sie als christliche Geschwister auch ernst zu nehmen.  

Dialog und Kooperation

Christliche internationale Gemeinden sind häufig zu Gast bei deutschen Gemeinden mit mehr oder weniger engen Berührungspunkten und Kooperationen. Häufig kommt es dabei zu Fragen bezüglich der theologischen Ausrichtung, aber auch der Praktikabilität von Kooperationen. Hierzu dient unter anderem der 1999 gegründete Internationale Konvent Christlicher Gemeinden Rhein-Main e.V. in dem sich internationale Gemeinden zusammengeschlossen haben.

Mit der koreanischen Gemeinde Rhein-Main und der indonesischen Kristusgemeinde hat die EKHN bereits zwei Mitgliedsgemeinden aus den Reihen der internationalen Gemeinden. Mit dem Himmelsfels in Spangenberg besteht darüber hinaus auf dem Gebiet der EKKW ein ökumenischer Lernort, an dem vielfältige Begegnungen initiiert und multikulturelles Christentum eingeübt werden kann.

Angebote

In jüngster Zeit kommen – als Folge weltweit anhaltender Wanderungsbewegungen und der nach Deutschland kommenden geflüchteten Menschen – neue Herausforderungen sowohl auf die internationalen Gemeinden als auch auf unsere landeskirchlichen Gemeinden zu.

Im Zentrum Oekumene beraten wir sowohl deutsche als auch die internationalen Gemeinden beraten und helfen, theologische Einschätzungen vorzunehmen und verlässliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Darüber hinaus gilt unser besonderes Augenmerk der Stärkung der Interkulturalität der beiden Landeskirchen auf allen Ebenen.

Veranstaltungen

Kinoabend mit anschließendem Filmgespräch

Bildungsangebote

Gemeinsam im Haus Gottes

Eine Workshopreihe, die dazu ermutigt, mehr Gemeinschaft zwischen…

Gottesdienstwerkstatt mit internationalen Gemeinden

Wie können wir gemeinsam Gottesdienst feiern? Gottesdienstwerkstatt mit…

Mitten unter uns und doch so anders

Gelingende Gemeinschaft zwischen internationalen und einheimischen Gemeinden…

Kontakt

Pfarrer Joachim Bundschuh Internationale Gemeinden
Tel.: +49 69 976518-55
E-Mail

Ritva Prinz Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21
E-Mail