Das Thema Islam wird kontrovers und teilweise hitzig diskutiert. Es scheint sich als Wahlkampfthema ebenso anzubieten wie als Aufmacher für Talkshows. Mit Schlagwörtern wie „Politischer Islam“, „Scharia“, „Salafisten“, „Unterdrückung der Frau“, „Demokratieunfähigkeit“, „Kopftuch“ und manch anderen werden nicht selten Diskussionen geführt, die ein Schwarz-Weiß-Denken erkennen lassen. Dabei werden die einfachen Antworten nicht nur am Rand der Gesellschaft gesucht, sondern sie finden – wie wir inzwischen wissen – auch in der Mitte der Gesellschaft Gehör.
Doch die mit dem Islam verbundenen Themen sind oft so vielschichtig und komplex, dass sich einfache Antworten verbieten. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die ihre Stimme überlegt und mit Bedacht in die kontrovers geführten Themen einbringen und sich engagiert für einen konstruktiven Dialog mit Menschen muslimischen Glaubens einsetzen.
Die viermal im Jahr tagende Konferenz für Islamfragen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau bietet für einen solchen Diskurs ein geeignetes Forum. Im Vordergrund steht die Information und Diskussion über aktuelle Themen – sei es in Hessen, in Deutschland oder weltweit. Der Austausch und Berichte über regionale Initiativen und Dialogformen steht ebenfalls auf der Tagesordnung. So ergibt sich ein erweitertes Bild über eine Dialoglandschaft, die bunter und fröhlicher ist, als viele vermuten. An der Thematik Interessierte können sich an Dr. Herrmann wenden, um zu den Konferenzen eingeladen zu werden.
Neben der Konferenz für Islamfragen werden vom Zentrum Oekumene zusammen mit Kooperationspartnern zahlreiche weitere Veranstaltungen, Tagungen und Projekte angeboten, die sich für eine vertiefte und differenzierte Beschäftigung mit dem Islam eignen.
Pfarrer Dr. Andreas Goetze
Interreligiöser Dialog - Islam
Tel.: +49 69 976518-69
Ritva Prinz
Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21