• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Christlich-Islamischer Dialog

Vielfältige islamisch geprägte Welten

Sunniten, Schiiten, Sufis – der Islam hat viele Gesichter. „Den“ Islam gibt es ebenso wenig wie „das“ Christentum. Muslimisches Leben in Deutschland ist vielfältig und unterliegt einem ständigen Wandel. Es ist geprägt von demographischen Unterschieden, verschiedenen Herkunftsländern sowie unterschiedlichen religiösen Haltungen und kulturellen Zugängen. Diese vielfältigen Ausprägungen des Islams sind Teil der pluralen deutschen Gesellschaft. Viele Muslim*innen sind deutsche Staatsbürger*innen.

Dialog und Unterscheidung

Die Evangelische Kirche sucht seit Jahrzehnten das wertschätzende, respektvolle und zugleich kritische Gespräch mit Muslim*innen und ihren unterschiedlichen Gemeinschaften und Organisationen. Es gibt Erfahrungen mit einer Vielzahl von Begegnungsformaten, Kooperationen und Dialogprojekten.

Gegen Vorurteile und Stereotypen

Viele Muslim*innen machen tagtäglich Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen. Antimuslimischer Rassismus hat in allen gesellschaftlichen Bereichen zugenommen und erschwert den Dialog. Jahrhundertealte Vorurteile und Stereotype, mediale Vereinfachungen sind dabei ebenso wirksam wie die Verunsicherung durch die Wahrnehmung religiös-extremistischer Gruppen.

Für ein friedliches Zusammenleben

Durch Gespräche, Begegnungen und Zusammenarbeit vor Ort können Haltungen und Einschätzungen reflektiert und verändert werden. Wir brauchen mehr Austausch und Berührungspunkte. Die Kirchen können Räume zur Verfügung stellen, in denen wir uns treffen können. Das dient dem Gemeinwohl, dem friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Denn nur wer sich kennt, kann den anderen wertschätzen, ihm mit Respekt und Achtung begegnen.

Angebote

  • Workshops zur Vielfalt islamischer Lebenswelten, zu theologischen, religionspolitischen und gesellschaftlichen Fragen
  • Vermittlung von Moschee-Besuchen und Kontakten zu muslimischen Gesprächspartner*innen
  • Beratung und Unterstützung bei Fragen „rund um das Zusammenleben“: Trauungen, Beerdigungen, Schulfeiern, Seelsorge im Krankenhaus u. a.
  • Informationen und Hintergründe zu islamischen Gruppen und Organisationen
  • Unterstützung bei der Entwicklung gemeinsamer Begegnungsräume und Dialogformate

 

Kontakt

Pfarrer Dr. Andreas Goetze Interreligiöser Dialog - Islam, Christ*innen im Mittleren Osten
Tel.: +49 69 976518-69
E-Mail

Ritva Prinz Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21
E-Mail