• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Der Handabdruck macht den Unterschied!

Seminar| Propstei Rhein-Main| Nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit| Faire Gemeinde| Brot für die Welt| Diakonie Katastrophenhilfe| Entwicklungspolitik ABP| Globales Lernen|

Kirchen auf dem Weg einer Kultur der Nachhaltigkeit

Der ökologische Fußabdruck ist allgegenwärtig. Allerdings schiebt er die Verantwortung für negative Umweltauswirkungen weitgehend den Konsument:innen zu. Einen Gegenentwurf bietet der ökologische Handabdruck. Dieser zielt nicht auf individuelles Handeln, sondern will Menschen befähigen, ihre kollektive Gestaltungsmacht auf gesellschaftliche Strukturen und Regeln zu erkennen und zu nutzen.

Wir stellen dieses innovative Konzept vor und diskutieren Beweggründe, Chancen und Grenzen kirchlichen Engagements.

Programm:

Theologisch-spiritueller Einstieg:
„Vielfach anschlussfähig: Nachhaltigkeit und kirchliche Praxis“ 
Thomas Schmidt, Katholische Region Taunus

Hauptvortrag:
„Dein Handabdruck macht den Unterschied!“
– die Menschen zu gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Bewegung bringen
Stefan Rostock, Germanwatch

Co-Statements:
„Eine Kultur der Nachhaltigkeit stärken“ 
– Erfahrungen und Reflexionen
Sabine Yacoub, BUND Rheinland-Pfalz

„Von der Ohnmacht zur Selbstwirksamkeit“
– der Mind-Shift, ein change-agent zu werden
Janna Hoppmann, Psychologin, ClimateMind

Moderierte Talkrunde mit den Expert*innen und dem Publikum
__________________________________________________

Weitere Details finden Sie im beigefügten Flyer.

Die Anmeldung ist hier möglich: https://kurzelinks.de/Oekologischer-Handabdruck

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

INFOS

Beginn

Ende

Ort
Evangelische Akademie Frankfurt I Römerberg 9 |
Organisation
Zentrum Oekumene | Brot für die Welt | Brigitte Molter
E-Mail
Zum Download