• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

„The Pickers“ – Über Ausbeutung in der europäischen Landwirtschaft

Brot für die Welt|

Filmvorführung und Diskussion

Wie fair ist das Obst und Gemüse, das wir täglich essen? Der neue Dokumentarfilm „The Pickers“ von Elke Sasse und Kristian Kähler zeigt eindrücklich die Lebens- und Arbeitsbedingungen von über zwei Millionen migrantischen Landarbeiter:innen in Europa – Menschen, die unter prekären und oft menschenunwürdigen Bedingungen unser Essen ernten.

Im Rahmen einer europaweiten Kampagne gegen die Ausbeutung in der Landwirtschaft laden der Weltladen Darmstadt (Solidarisch handeln e.V.), die Hessische Steuerungsgruppe Lieferkettengesetz und das Evangelische Dekanat Darmstadt herzlich zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein.

Im Anschluss Gespräch mit:

Bruno Walle, Vorsitzender des Bezirksverbands Rhein-Main der IG BAU
Er setzt sich seit Jahren engagiert für faire Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten in Südhessen ein.

Die Veranstaltung soll Raum bieten für Information, Austausch und gemeinsame Überlegungen, wie wir menschenwürdige Arbeitsbedingungen in unseren Lieferketten fördern können.

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.

 

Veranstaltet von Mitgliedern der Initiative Lieferkettengesetz Hessen, darunter:

epn Hessen, Weltläden in Hessen e.V., BUND Hessen, DGB Hessen-Thüringen, Gemeinwohl-Ökonomie HSR e. V., Katholische Betriebsseelsorge im Bistum Mainz, Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW, Katholische Akademie Rabanus Maurus (Bistum Fulda), ver.di Hessen.

 

INFOS

Beginn

Ende

Ort
Offenes Haus I Rheinstraße 31 I Darmstadt |
Organisation
Zentrum Oekumene | Brot für die Welt | Brigitte Molter
E-Mail
Zum Download