• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Slow Fashion Coach 2025/2026 - Modul 3

News Startseite| Workshop| Nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit| Faire Gemeinde| Brot für die Welt| Diakonie Katastrophenhilfe|

Qualifizierungangebot für Frauen in 4 Modulen

Slow Fashion bezeichnet einen nachhaltigen Umgang mit „Kleidung“.

In vier eintägigen Modulen bekommen Sie umfassendes Wissen über Herstellungsbedingungen, Lieferketten, Mode-Labels, Preisgestaltung und Entsorgung. Vorträge werden durch Praxisbeispiele in Workshops ergänzt. So können Sie die erworbenen Kenntnisse in Ihren beruflichen Kontext tragen oder auch privat anwenden und weitergeben.

Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich. Bei Teilnahme an allen Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Modul 3, Samstag, 24.01.2026, 11 bis 17 Uhr

Was steckt im Etikett? Der große Label-Check

Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die Vielzahl der Siegel auf dem Bekleidungsmarkt mit kritischem Blick auf die Anforderungen. Wir fragen nach sozialen und ökologischen Standards sowie der Verbindlichkeit und den Defiziten der Kriterien und geben Tipps für den nachhaltigen Kleiderkauf.

Referentin:
Annika Waymann, epn Hessen e.V.

Praxisprojekt: Upcycling-Workshop - Ein neues Leben für alte Teile
Milena Kossmann, made by miko
Ulrike Lückert, Schmetterling und Raupe

 

Anmeldung:
bis jeweils 3 Tage vor dem jeweiligen Modul 

https://kurzlinks.de/SlowFashionCoach

Kursgebühren: 20 € pro Modul inkl. Verpflegung (10 € ermäßigt) 

Kontakt und Informationen:
Sabine Schött, 0561 9378 1205,
sabine.schoett@ekkw.de

Ulrike Gros, 069 920708 12,
ulrike.gros@frankfurt-evangelisch.de

 

Weiterer Termin:

Samstag, 21. Februar 2026 - Modul 4 - Mehr als Stoff: Kleidung zwischen Kultur, Identität und Gesellschaft

INFOS

Beginn

Ende

Ort
Evangelisches Frauenbegegnungszentrum, Saalgassse 15, 60311 Frankfurt/Main |
Organisation
Zentrum Oekumene | Brot für die Welt | Brigitte Molter
E-Mail
Zum Download