Die Kalligraphie ist die „Königin der Künste“, viel wichtiger als es jedes Bild sein könnte (Navid Kermani). Die Kunst des schönen Schreibens hat in den jüdischen und islamischen Welten eine ganz besondere Blüte erfahren. Sie ist „Musik für die Augen“, selbst eine spirituelle Übung. Sie schlägt Brücken zu anderen Kulturen und Religionen, denn die arabische Schriftkunst war für die europäische Wissenskultur wichtiger Kulturtransfer. Darüber spricht Dr. Andreas Goetze mit dem aus Pakistan stammenden Künstler und Kalligraphen Shahid Alam, Aachen, dessen Bilder und Skulpturen vom05.-30.November in der Matthäuskirche in Frankfurt am Main, Friedrich-Ebert-Anlage (zwischen Hauptbahnhof und Messe), zu sehen sein werden.
Mehr unter: www.einandersehen.de
Teilnahmelink:
https://zentrum-oekumene-de.zoom.us/j/67531661978?pwd=bmVGbm5EWExKT2dqb2RzQzVXQWI2UT09