Geplant ist, dass es beim 4. Kirchlichen Aktionstag am 3. Juli um 11.58 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf der Wiese am Haupttor des Fliegerhorstes geben soll, in dem Bischof Peter Kohlgraf predigen wird. Auch die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende wird voraussichtlich in diesem Gottesdienst mitwirken, der sich in erster Linie an die
Menschen aus der Region richtet, damit die Teilnehmerzahl aufgrund der anhaltenden Pandemie begrenzt werden kann.
Livestream geplant
Damit aber auch außerhalb der Eifel dieser Gottesdienst verfolgt werden kann, ist ein Livestream vorgesehen, zudem soll der Gottesdienst anschließend ebenso wie die eigentlich für den Aktionstag in Büchel vorgesehenen Kultur- und Redebeiträge in einem Video im Netz zu sehen sein.
2022 im Blick
Bereits jetzt ist auch schon der 5. Kirchliche Aktionstag im Sommer 2022 im Blick. Hier hat der mennonitische Theologe Professor Dr. Fernando Enns von der Universität Hamburg als Prediger zugesagt. Fernando Enns ist Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK).
Bereits 4. Aktionstag
Die Projektgruppe, der Christinnen und Christen aus mehreren evangelischen Landeskirchen sowie der katholischen Friedensbewegung pax christi angehören, hatte bereits 2018 und 2019 Kirchliche Aktionstage organisiert, um damit ein Zeichen für Frieden und nukleare Abrüstung auszusenden. 2018 predigte der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms vor rund 500 Menschen am Haupttor, ein Jahr später kamen mehr als 1000 Christ*innen zum Aktionstag, bei dem im Gottesdienst die frühere EKD-Ratsvorsitzende und
hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann die Predigt hielt.
Der für Juni 2020 geplante 3. Kirchliche Aktionstag, bei dem die westfälische Präses und stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am Fliegerhorst in Büchel predigen wollte, wurde aufgrund der Corona-Pandemie digital durchgeführt. In Videobeiträgen sprachen sich dabei Präses Kurschus wie auch der Mainzer Bischof Kohlgraf für eine Ächtung
von Atomwaffen aus und forderten eine nukleare Abrüstung.
Hintergrund
Die Projektgruppe „Kirchen gegen Atomwaffen“ hat sich im Dezember 2017 auf Initiative des badischen Forums Friedensethik gebildet. Ihr gehören derzeit Christinnen und Christen aus den Evangelischen Landeskirchen in Baden, Bayern, Hessen-Nassau, Kurhessen-Waldeck, der Pfalz, dem Rheinland und Württemberg sowie Mitglieder der katholischen Friedensbewegung Pax Christi an.
Infos im Internet unter: www.KirchenGegenAtomwaffen.wordpress.com
Aufruf zum Aktionstag