• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Jerusalem zwischen Hoffnung und Verzweiflung – aktuelle Eindrücke

Frieden| Religionen| Islam| Judentum| Naher Osten|

In der Reihe „Um 7 – Themen der Zeit für eine Stunde im Gespräch“

Zoom-Link: 
https://zentrum-oekumene-de.zoom.us/j/69447648200?pwd=a8KwMwdugRepaukFc7fs9okzTlpPHN.1

Dieser Abend bietet eine Gelegenheit, mehr zu erfahren zur angespannten Lage in Israel/ Palästina und insbesondere in Jerusalem. Anfang Februar ist Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog - Schwerpunkt Islam im Zentrum Oekumene, von einer Reise aus Jerusalem und Bethlehem zurückgekommen und bringt somit ganz aktuell Eindrücke mit. Israelische Geiseln, ein nicht enden wollender Krieg mit unzähligen Opfern unter der Zivilbevölkerung, traumatisierte Gesellschaften, eine humanitäre Katastrophe in Gaza und im Libanon, tägliche Übergriffe von Siedlern in der Westbank. Religiöser Nationalismus prägt das Klima, in dem Verzweiflung und Angst sich unter Juden, Christen und Muslimen breit machen. Wird ein Waffenstillstand halten? Welche Perspektiven mag es geben?

Besonders richtet sich der Blick auf die aktuelle Lage und Zukunft der palästinensischen Christinnen und Christen in Israel/Palästina. „Wir weigern uns, Feinde zu sein“, so sagt Daoud Nasser, Christ aus Bethlehem – und gleichzeitig kämpft er um sein Land südlich der Stadt. Es ist seit Generationen in Familienbesitz und dennoch von Enteignung bedroht. Wie ist ihre Situation im Staat Israel, im Gaza-Streifen und in den besetzten Gebieten, in Ost-Jerusalem und der Westbank? Welche Hoffnung bleibt?

Referent: Pfarrer Dr. Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog - Schwerpunkt Islam im Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW in Frankfurt am Main, ist seit 30 Jahren spiritueller Reiseleiter im Heiligen Land und war Vikar in Jerusalem wodurch er mit mit vielen Menschen in Israel/ Palästina (Juden, Christen sowie Muslimen) verbunden ist.

Veranstalter: Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB Diözesanbildungswerk) und dem Religionspädagogisches Institut der EKKW und EKHN

INFOS

Beginn

Ende

Ort
online | ohne Anmeldung
Organisation
Zentrum Oekumene | Interreligiöser Dialog - Islam | Pfarrer Dr. Andreas Goetze
E-Mail