Zoom-Link: https://zentrum-oekumene-de.zoom.us/j/68809104219?pwd=j75JkxpJnkuJqwxyWYNQtTkbVQ4vNl.1
Antisemitismus ist eine menschenfeindliche Haltung mit einer langen und tief verwurzelten Geschichte. Doch wie lässt sich Judenhass definieren? Welche historischen Entwicklungen haben ihn geprägt, und welche Rolle spielte dabei die Kirche? Wie äußert sich Antisemitismus heute, und welche gesellschaftlichen Debatten werden darüber geführt? Vor allem aber: Was können wir konkret dagegen tun?
Diesen Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen und gemeinsam ins Gespräch kommen.
Im Gespräch mit: Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss, Referent für den interreligiösen Dialog - Schwerpunkt Judentum, Zentrum Oekumene
Moderation: Pfarrer Dr. Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog - Schwerpunkt Islam, Zentrum Oekumene
Veranstalter*innen: Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB Diözesanbildungswerk) und dem Religionspädagogisches Institut der EKKW und EKHN