Kaum eine Einrichtung hat so sehr von dem Geschäft mit den Grenzen profitiert wie die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache FRONTEX. Auch ihr werden Push backs und illegale Rückschiebungen vorgeworfen. Bernd Kasparek, Gründungsmitglied des Netzwerks für kritische Migrations- und Grenzregime-Studien (kritnet) und Vorstandsmitglied des Forschungsverbunds bordermonitoring.eu führt in den beispiellosen Aufstieg von Frontex ein und fragt nach Kontroll- und Klagemöglichkeiten für Betroffene und zivilgesellschaftliche Gruppen.
Drei Abende wollen einige Aspekte der Ausstellung „Grenzerfahrungen“ durch Gespräche mit Expert*innen zur Situation in Griechenland vertiefen. Die Ausstellung informiert zur Aufrüstung und deren Folgen für geflüchtete Menschen an den europäischen Außengrenzen. Die Ausstellung ist im Zentrum Oekumene mit einem Trägersystem ausleihbar.