• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Erinnern in einer pluralen postmigrantischen Zeit

Ukraine| Flucht und Migration| Interkulturelles Lernen| Internationale Gemeinden| Religionen| Islam| Judentum|

Erinnern in postmigrantischer Gesellschaft - interreligiöse und erinnerungspolitische Zugänge - 5. Interreligiöse Fachtagung

Die interreligiöse Fachtagung thematisiert die Spannungen zwischen der deutschen Erinnerungskultur und der postkolonialen Geschichtserinnerung.

Eine zentrale Fragestellung lautet, wie wir in einer postmigrantischen Gesellschaft an den Holocaust und den Kolonialismus erinnern können, während wir die demokratische Inklusion und die Anerkennung migrantischer Realitäten angemessen berücksichtigen. Wo liegen Möglichkeiten, Dialogräume zu schaffen und die pluralen Erinnerungskulturen miteinander lernend, wahrnehmend ins Gespräch zu bringen.

INFOS

Beginn

Ende

Ort
Justus Liebig Universität Gießen, Philosophikum I, Seminargebäude II, Alter Steinbacher Weg 44, 35394 Gießen |
Organisation
Zentrum Oekumene | Interreligiöser Dialog - Islam | Pfarrer Dr. Andreas Goetze
E-Mail
Zum Download

ANMELDUNG

ANMELDUNG

ANMELDUNG

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mailadresse und die eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Anmeldebedingungen).

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.