80 Jahre sind ein Menschenleben. Die Generation der „Kriegskinder“ stirbt aus. Pfarrer*innen und andere haupt- wie ehrenamtlich Tätige haben in den Bereichen Seelsorge, Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit mit dieser Generation zu tun.
Die Journalistin und Autorin Sabine Bode stellt bei diesem Studientag Forschungsergebnisse zu den transgenerationalen Folgen von Krieg vor und beschäftigt sich mit den Langzeitwirkungen von Kriegserlebnissen, bezogen auf die Generation der Kriegskinder und Kriegsenkel.
In den anschließenden Workshops wird das Thema vertieft. Grenzüberschreitende Versöhnungsarbeit, ein generationsübergreifender Dialog sowie psychotraumatologische und seelsorgerliche Aspekte werden hier thematisiert. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Gestaltung des Themas in Kirchen und Gemeinden.