• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Religionen - Interreligiöser Dialog

In Deutschland leben inzwischen viele Menschen, die unterschiedlichen Religionen angehören. Die Veränderung der religiösen Landschaft in unserem Land fordert Christinnen und Christen dazu heraus, sich sowohl mit der eigenen als auch mit der religiösen Identität von Menschen anderer Religionszugehörigkeit zu beschäftigen. Ein friedliches Zusammenleben ist nur dort möglich, wo Angehörige verschiedener Religionen miteinander und nicht nebeneinander leben. 

Austausch und Dialog auf allen Ebenen sind weitere Voraussetzungen. Weltweit werden mit zunehmender Tendenz, politische und soziale Konflikte aller Art religiös legitimiert oder instrumentalisiert. Dies macht den interreligiösen Dialog noch dringlicher und notwendiger. Ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben - das fördert ein friedliches Zusammenleben.

Dialog mit Judentum und Islam

Im Zentrum Oekumene sind im Bereich Interreligiöser Dialog zwei Schwerpunkte vertreten: der Dialog mit dem Judentum und der Dialog mit dem Islam. Dabei ist als besonderes Thema enthalten: Naher Osten.

Darüber hinaus sind wir gerne behilflich, Kontakte zu Personen und Institutionen zu vermitteln, die qualifiziert Auskunft zu weiteren Religionsgemeinschaften geben können.

Veranstaltungen

Interreligiöse Kalligraphie-Ausstellung

Tagung: Kritisch-konstruktive Perspektiven auf interreligiöse Begegnungen in…

"Beten in Vielfalt und Einheit, Geschwister im Glauben"

Bildungsangebote

Christlich-Jüdischer Dialog praktisch: Ideen und Anregungen

Wer ins Gespräch kommen will, braucht Ideen. Über gelungene Projekte und…

Evangelische Kirche 1933-45

Die NS-Zeit bedeutete einen Paradigmenwechsel. Kirchen waren weitgehend…

Islamische Welten – Annäherungen an das uns Unvertraute

Jenseits von Schönreden und Islamfeindlichkeit: eine differenzierte Sicht…

Jesus im Koran – der „Sohn der Maria“ – Gesandter und Prophet

Im Koran iist Jesus der größte vorkoranische Prophet, das Wort Gottes, nicht…

Luther und die Reformatoren: ihr Verhältnis zu Judentum und Islam

Welches Erbe haben Luther und die Reformation mit ihren weithin gehässigen,…

Religion und Sport: Chance für den interreligiösen Dialog

Religion und Sport sind im Gespräch. Das ist gut und bietet Chancen für den…

Spiritualität u. Engagement ein christlich-buddhistisches Gespräch

Mystik und Widerstand, ora et labora, zwischen loslassen und anpacken: Woher…

Weihnachten im Koran – und andere Überraschungen

Der Koran kennt Jesusgeschichten, die wir nicht kennen. Was können wir von ihnen…

Wie verstehst du das, was du da liest?

Koran und Bibel: Wie gehen Gläubige wie Religionskritische mit den Quellen um?…

Ausstellung

#beziehungsweise – jüdisch-christlich: näher als du denkst

Ausstellung zum christlich-jüdischen Verhältnis

Kontakt

Pfarrer Dr. Andreas Goetze Interreligiöser Dialog - Islam
Tel.: +49 69 976518-69
E-Mail

Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss Interreligiöser Dialog - Judentum und Naher Osten
Tel.: +49 69 976518-22
E-Mail

Ritva Prinz Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21
E-Mail

Arbeitsbereiche