In Deutschland leben inzwischen viele Menschen, die unterschiedlichen Religionen angehören. Die Veränderung der religiösen Landschaft in unserem Land fordert Christinnen und Christen dazu heraus, sich sowohl mit der eigenen als auch mit der religiösen Identität von Menschen anderer Religionszugehörigkeit zu beschäftigen. Ein friedliches Zusammenleben ist nur dort möglich, wo Angehörige verschiedener Religionen miteinander und nicht nebeneinander leben.
Austausch und Dialog auf allen Ebenen sind weitere Voraussetzungen. Weltweit werden mit zunehmender Tendenz, politische und soziale Konflikte aller Art religiös legitimiert oder instrumentalisiert. Dies macht den interreligiösen Dialog noch dringlicher und notwendiger. Ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben - das fördert ein friedliches Zusammenleben.
Im Zentrum Oekumene sind im Bereich Interreligiöser Dialog zwei Schwerpunkte vertreten: der Dialog mit dem Judentum und der Dialog mit dem Islam. Dabei ist als besonderes Thema enthalten: Naher Osten.
Darüber hinaus sind wir gerne behilflich, Kontakte zu Personen und Institutionen zu vermitteln, die qualifiziert Auskunft zu weiteren Religionsgemeinschaften geben können.
Pfarrer Dr. Andreas Goetze
Interreligiöser Dialog - Islam
Tel.: +49 69 976518-69
Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss
Interreligiöser Dialog - Judentum und Naher Osten
Tel.: +49 69 976518-22
Ritva Prinz
Sachbearbeitung Konfessionen, Religionen, Weltanschauungen
Tel.: +49 69 976518-21