Brot für die Welt ist die Entwicklungsorganisation aller Landeskirchen der EKD. In Kooperation mit Partnerorganisationen in fast 100 Ländern werden erfolgreich Projekte mit den Schwerpunkten Ernährungssicherung, Bildung und Gesundheit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung umgesetzt. Grundlegendes Prinzip der Arbeit ist die Stärkung von Menschen, die in Ländern des Südens in schwierigen Verhältnissen leben.
Brot für die Welt im Zentrum Oekumene unterstützt und begleitet die Arbeit des bundesweiten Hilfswerks. Wir beraten Gemeinden und Gruppen beim Sammeln von Spenden und Kollekten für die Projektarbeit in den Ländern des Südens. Sie erhalten von uns auch dazu geeignete Materialien auf Anfrage.
Mit unserer Initiative "Faire Gemeinde" unterstützen wir Kirchengemeinden in ihrem fairen und ökologischen Handeln. Als sichtbares Zeichen für faires Verhalten gegenüber Menschen und Natur werden die teilnehmenden Gemeinden mit einer Plakette ausgezeichnet. Diese kann an der Kirche oder am Gemeindehaus angebracht werden.
Um die zweite wichtige Aufgabe von Brot für die Welt, entwicklungspolitische Bildungsarbeit im eigenen Land, zu erfüllen, stellen wir eigene Unterrichtseinheiten und Ausstellungen für Gemeinden, Schulen und Gruppen zur Verfügung. Die Ausstellungen können kostenlos im Zentrum Oekumene ausgeliehen werden.
Darüber hinaus bieten wir Vorträge zu allen, Brot für die Welt betreffenden, entwicklungspolitischen Themen nach Bedarf an.
Besuchen Sie auch unseren Blog!
Simone Arians
Sachbearbeitung Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
Tel.: +49 69 976518-35
Claudia Hadj Said
Öffentlichkeitsarbeit Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, Sachbearbeitung Hoffnung für Osteuropa (HfO)
Tel.: +49 69 976518-25
Brigitte Molter
Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe
Tel.: +49 69 976518-90
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
SWIFT/BIC: GENODED1KDB
IBAN:
DE10 1006 1006 0500 5005 00