Neun Kerzen „wandern“ zwischen dem 1. September (Anti-Kriegstag) bis zum Buß- und Bettag durch Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz. Kunstvoll gestaltet nehmen sie jedes Jahr neu ein aktuelles Friedensthema in den Blick. Sie werden in Friedensgottesdiensten entzündet, sind Gesprächsanlass für Gemeindeveranstaltungen und bringen Menschen unterschiedlichster Konfessionen in Kontakt und gemeinsames Beten für den Frieden. Machen Sie mit! Leihen Sie eine Kerze für Ihre Gemeinde aus. Geben Sie sie weiter an die Nachbargemeinde. Bringen Sie den Frieden zum Leuchten.
Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Limburg, Mainz, Fulda, Offenbach.
VERBRANNTE ERDE – KRIEGSOPFER SCHÖPFUNG
Kriege und ihre Vorbereitung zerstören nicht nur das Leben von Menschen. Auch Tiere und Pflanzen sterben in Kriegen. Die Produktion von Kriegsgerät und Waffen verbraucht kostbare Ressourcen und belastet das Ökosystem. Der gesamte Lebensraum leidet unter den Folgen der Kriegstaktik „Verbrannte Erde“, der bewussten Zerstörung von Ackerland, Ölquellen und anderen natürlichen Ressourcen in Konfliktsituationen. Die Ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze gedenkt im Jahr 2020 derer, die keine menschliche Stimme in Kriegen haben.
Der zentrale ökumenische Eröffnungsgottesdienst zur Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze findet am 1.September 2020 um 18 Uhr im Frankfurter Dom statt.
Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf
Friedensarbeit
Tel.: +49 69 976518-56
Martina Schreiber
Sachbearbeitung Frieden, Globales Lernen, Kirchlicher Entwicklungsdienst, Partnerschaften Europa und USA
Tel.: +49 69 976518-53