• Kontakt
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Facebook
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Instagram
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Twitter
  • Zentrum Oekumene Frankfurt/Main auf Youtube
  • Seite ausdrucken

Pfarrer Emmanuel Muhozi aus Ruanda wird neuer Leiter der Division Afrika der VEM

Internationaler Aufsichtsrat beruft Theologen aus Ruanda in den fünfköpfigen Vorstand

Pfarrer Dr. Emmanuel Muhozi aus Ruanda

Der Aufsichtsrat der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) hat am 17. März 2025 Pfarrer Dr. Emmanuel Muhozi von der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Ruanda zum neuen Leiter der Afrika-Division der VEM berufen. Diese Personalentscheidung war notwendig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber, Pfarrer Dr. John Wesley Kabango, in diesem Jahr in den Ruhestand geht. Der promovierte Theologe, der auch zum Vorstand der VEM gehören wird, tritt sein Amt am 1. November 2025 im Missionshaus in Wuppertal an. Emmanuel Muhozi (46) ist derzeit stellvertretender Vizekanzler für Verwaltung und Finanzen an der Protestant University of Rwanda (PUR).

Der international besetzte Aufsichtsrat, der auf Einladung von Bischof Mothusi Letlhage von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Botswana vom 15. bis 19. März in der botswanischen Hauptstadt Gaborone tagt, ernannte zudem Pfarrerin Dr. Dyah Ayu Krismawati zur neuen stellvertretenden Generalsekretärin der VEM ab November 2025. Mit der indonesischen Theologin und Leiterin der Asien-Division wird erstmals eine Frau aus dem Globalen Süden stellvertretende Generalsekretärin der VEM.

Pfarrer Bernd Müller, Referent für kirchliche Partnerschaften im Zentrum Oekumene, ist Mitglied des Rates der VEM für die Amtsperiode 2022-2028. Der Rat tagte vom 13. bis 18. März in Botswana auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Botswana (ELCB).

Vorbereitung der nächsten Vollversammlung in Tansania 

Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt des Treffens ist die Vorbereitung der nächsten Vollversammlung der VEM, die vom 14. bis 20. September 2025 in der tansanischen Metropole Daressalam stattfindet. Der aktuelle Bau des neuen VEM-Campus "New Home for Africa" wird dabei von besonderem Interesse sein. Das Bauprojekt wurde durch die Schenkung eines Grundstücks in attraktiver Lage in Daressalam durch die Ostküstendiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania an die VEM möglich. Die umweltverträgliche Bauweise des Campus wird durch die Spendenaktion "Green Solidarity" der Evangelischen Kirche im Rheinland unterstützt.

Darüber hinaus befasst sich der Aufsichtsrat mit Satzungsänderungen, die eine konsequente Internationalisierung der Leitung sowie eine stärkere Beteiligung junger Erwachsener an Entscheidungsprozessen vorsehen. So soll die Position des Moderators turnusmäßig aus einer der drei VEM-Regionen Afrika, Asien und Deutschland besetzt werden. Darüber hinaus ist die Entsendung eines Jugenddelegierten aus jeder der drei Regionen in den Aufsichtsrat vorgesehen.

International besetzte Leitungsgremien und -positionen

Die VEM ist eine weltweit agierende Organisation, die ihre Entscheidungen in international besetzten Leitungsgremien trifft. Im Aufsichtsrat sind alle drei Regionen der VEM
mit 14 Mitgliedern, einschließlich Moderator*in und Jugendvertretung, paritätisch vertreten. Moderator und Vorsitzender des Aufsichtsrates der VEM ist derzeit Bischof Dr. Abednego Keshomshahara aus Tansania. Der Vorstand der VEM wird seit März 2024 von dem indonesischen Theologen Dr. Andar Parlindungan geleitet und besteht aus vier weiteren Mitgliedern aus Kamerun, Ruanda, Indonesien und Deutschland. Auch die Leitungspositionen in den Regionalbüros und Fachabteilungen sind grundsätzlich international besetzt.
 

<< Zurück