Dr. Anna Dobelmann
Globales Lernen
Tel.: +49 69 976518-52
Seit über 15 Jahren in der Bildungsarbeit, im Globalen Lernen, der Hochschullehre, in der Anti-Diskriminierungsarbeit und in der Prävention von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* - studierte Politikwissenschaftlerin, promovierte Soziologin.
Anna Dobelmann studierte Politikwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg und Córdoba (Argentinien). Arbeitete in Forschung und Lehre an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin zu Fragen globaler Ungleichheit. Verschiedene (Forschungs-)Aufenthalte in Lateinamerika, vor allem Argentinien, haben ihren Fokus auf Themen globaler Gerechtigkeit und internationaler Solidarität geprägt. Von 2019 bis 2024 war sie Fachpromotorin für Globales Lernen beim Weltladen Marburg und dem entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Themenschwerpunkte sind globale Wirtschaftsbeziehungen, Lieferketten und Fairer Handel, Fragen der Welternährung, Konflikte um Land und die globale Transformation von Landwirtschaft sowie dekoloniale und feministische Perspektiven. Die Förderung der Menschenrechte steht in Zentrum ihrer Bildungsarbeit. Ihr liegt die breite Vernetzung mit Akteuren der politischen Bildung am Herzen, die Verzahnung von Demokratielernen und Globalem Lernen sowie der Einsatz gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit.
Im Zentrum Oekumene berät und unterstützt sie kirchliche und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Umsetzung von Themen und Methoden des Globalen Lernens. Sie vertritt das Globale Lernen in verschiedenen kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Gremien und bietet Workshops, Fortbildungen und Projekttage zu unterschiedlichen Themen an.